Die Geschichte von Muso Shinden Ryu Iaido

Iaido entstand wohl in der Heian-Zeit (794-1185), das Schwert ähnelt sich dem heutigen bekannten Aussehen des japanischen Katanas. Die Ansicht verschiedener Iaido Schulen liegt die Gründung der Legende nach bei Hayashizaki Jinsuke Shigenobu. Dieser ging mit 21 Jahren zum Shinto-Schrein in Oshu und dort verbrachte er 100 Tage mit Meditation. Begründend auf einer Vision, die er in einem Traum erlebte, befasste er sich intensiv mit der Schwertkunst und entwickelte anschließend seine eigenen Batto-Techniken. Batto-jutsu bedeutet, das Ziehen des Schwertes und das Schneiden des Gegners in einer einzigen durchgehenden Bewegung. Er praktizierte die Techniken basierend auf die chinesische Theorie des Yin und Yan.

Hayashizaki Jinsuke Shigenobu (1546 - 1621) gilt als Erneuerer des Iai-jutsu und somit der Gründer des Eishin-Ryu Iaido. Dieses wurde unter dem ursprünglichen Namen Shinmei Muso Ryu bekannt und wurde später durch seine Schüler in Shin-Muso-Hayashizaki Ryu umbenannt. Aus der Stilrichtung entstanden später die die zwei Schulen namens Tanimura-ha (heutige Muso-Jikiden-Eishin Ryu) und Shimomura-ha das unter den Namen Muso-Shinden Ryu. Beide Schulen sind sich nach wie vor sehr ähnlich.

Muso shinden Ryu – Schule des Weges der Götter, ohne Gedanken.

Später wurden von Hayashi Rokudayu Morimasa (1661-1732) noch die Techniken des Omori-Stiles der Schule beigefügt (Gründer OMORI Rokurosaemon Masamitsu). Er entwickelte erstmals die waza die aus dem seiza (Kniesitz) beginnen. Wohl durch den Einfluss der Haltung im Zen.  Seine Katas bilden die heutige Shoden-Stufe(Omori-Ryu) auch unter den Begriff koryu bekannt.

Nakayama Hakudo (1873-1958) formulierte die heute bekannten kata (Bewegungsabläufe) des Muso Shinden Ryu neu, indem er die Techniken des Omori Ryu und dem Eishin Ryu verwendete. Hakudo sorgte auch dafür, dass aus dem Wort Iai-jutsu das Wort „Iaido“ entstand. Er ist auch der Gründer des Alljapanischen Kendoverbands.