Zen Nihon Kendo Renmei Seitei Iaido

Seitei Iaido hat sich für alle Schulen der Alljapanische Kendoverband (Zen Nihon Kendo Renmei, ZNKR) als „Standard Iaido“ etabliert. Zuerst bestand die Seitei-iai aus sieben Formen, später wurde es auf zehn Formen erweitert. Ein Gremium (1960-70) hat die Seitei-iai als Grundlage der einheitlichen Bewertung der Graduierungen geründet, erst national dann international.

Seitei-iai besteht aus drei Formen, seiza no bu (Form 1-3), tatehiza no bu (Form 5-12)und tatehiza (Form 4). Im Laufe des Jahres 2000 wurden zwei weitere Katas dazu gefügt. So, dass jetzt insgesamt 12 Katas der Seitei Iai angehören.

 

Seiza no bu (aus dem seiza Sitz)

1. Ipponme Mae () Vorne
2. Nihonme Ushiro (後ろ) Hinten
3. Sanbonme Ukenagashi (受け流し) Aufnehmen und schneiden
       

Aus dem tatehiza Sitz

4. Yonhonme Tsuka-ate (柄当て) Stoß mit dem Griff
       

Tachi no bu (stehende Formen)

5. Gohonme Kesagiri (袈裟切り) Diagonaler Schnitt
6. Ropponme Morote-zuki (諸手突き) Zweihändiger Stich
7. Nanahonme Sanpōgiri (三方切り) Drei Richtungen Schneiden
8. Happonme Ganmen-ate (顔面当て) Stoß ins Gesicht
9. Kyuhonme Soete-zuki (添え手突き) Stich mit aufgelegter Hand
10. Jupponme Shihōgiri (四方切り) Vier Richtungen Schneiden
       

Seit dem Jahr 2000

11. Ju Ipponme Sōgiri (総切り) Alle Schnitte (*)
12. Ju Nihonme Nukiuchi (抜き打ち) Ziehen und schneiden (**)

(*) Abgeleitet von “Sou-makuri“ aus der MSR und der MJER

(**) Abgeleitet von „Gyokkou“ aus der Mugai Ryu